good to know

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mit der Buchung einer Beratung bei Kinderleicht erklärt sich die Kundin / der Kunde mit den nachfolgenden Bedingungen einverstanden. Die hier genannten Bedingungen gelten als stillschweigend übernommen, unabhängig davon, ob der Vertrag schriftlich, über die Website, per Telefon oder per Mail zustande gekommen ist.


Gruppenberatungen / -kurse
Die Reservierung der Kursplätze richtet sich nach der Reihenfolge bzw. Eingangsdatum der Anmeldung. Nach Abschluss der Buchung erhält die Kundin / der Kunde eine automatische Anmeldebestätigung sowie eine separate Bestätigung mit weiteren Informationen per Mail. Die Anmeldung ist verbindlich.
Sollte wegen großer Nachfrage ein Kurs bereits ausgebucht sein, ist dieser nicht mehr über die Website buchbar.
Mindestteilnehmerzahl pro Kurs sind 3 Personen. Sollten sich pro Kurs keine 3 Personen anmelden behalte ich mir vor den Kurs abzusagen.

Ebenso räume ich mir das Recht ein Beratungen / Kurse kurzfristig zu verlegen.


Preise
Die Kundin / der Kunde erklärt sich mit den auf der Website veröffentlichten Preise einverstanden. Alle Gruppenkurse sind vorab per Überweisung / PayPal nach Rechnungserhalt zahlbar, alle Einzelberatungen nach der Beratung per PayPal oder Bar. Es handelt sich um eine private Dienstleistung, die auch privat und nicht über die Krankenkasse abgerechnet wird.


Stornierung
Die Anmeldung zu Beratungen / Kursen ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Entgelts. Eine Stornierung ist 48h vor Stattfinden kostenfrei, diese muss schriftlich per E-Mail getätigt werden. Bei Absage weniger als 48h vor dem Termin wird die Hälfte des voraussichtlich anfallenden Beratungspreises verlangt. Bei Ausfall ohne Absage wird der komplette voraussichtlich anfallende Preis geltend gemacht.
Für die Einhaltung der Stornierungsfristen und die Berechnung der anteiligen Stornierungsentgelte ist der Eingang des schriftlichen Online-Rücktritts (per E-Mail) maßgeblich.


Haftungsausschluss
Haftung wird gegenüber den Teilnehmer/Innen aller Beratungen und Kurse sowie auf dem Weg dorthin oder zurück nicht übernommen. Die Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach §§276, 278 BGB ausgeschlossen.

Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Für Sach- und Personenschäden wird die Haftung ausgeschlossen. Es liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmer vor der Beratung eventuelle Gesundheitsschäden, Einschränkungen oder Besonderheiten bei Eltern und Kind mitzuteilen, sowie während der Beratung das Gelernte fachgerecht umzusetzen.