Ich freue mich über deinen Besuch auf meiner Webseite. Da Datenschutz einen hohen Stellenwert hat, kläre ich dich an dieser Stelle über mögliche Verwendungen personenbezogener Daten auf. Die Betrachtung meiner Internetseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, unter bestimmten Umständen (z.B. Kontaktaufnahme per E-Mail, Online-Buchung von Kursen) werden aber Daten verarbeitet, die derjenigen Person zugeordnet werden können. Darüber, wie diese Daten verarbeitet werden, wie die gesetzlichen Grundlagen sind und welche Rechte du hast, klärt Sie diese Datenschutzerklärung auf. Gesetzliche Grundlage für diese Datenschutzerklärung ist das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Gerne kann für weitere Auskünfte persönlich Kontakt mit mir aufgenommen werden. Alle nötigen Angaben zur Kontaktaufnahme finden sich im Impressum.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
Leila Sattmann
Mozartstraße 51
89415 Lauingen
Tel.: 017622908114
Email: leila.sattmann@gmail.com
Der Gesetzgeber verlangt die Möglichkeit zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme, dies können Sie über die hier publizierte Email-Adresse tun. Die von Ihnen gesendete Email wird automatisch gespeichert und somit auch von Ihnen freiwillig übermittelte personenbezogene Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail Adresse), um Ihre Anfrage beantworten zu können. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten ohne Ihre Einwilligung.
Besteht keine Notwendigkeit der Speicherung mehr oder laufen gesetzlich vorgegebene Speicherfristen ab, dann werden personenbezogene Daten routinemäßig gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass E-Mails grundsätzlich den Charakter einer elektronischen Postkarte haben und eventuell durch Dritte auf dem Daten-Versandweg mitgelesen werden können. Versenden Sie daher möglichst keine Informationen über diesen Weg, die sehr intim oder gesundheitsbezogen sind. Möchten Sie dieses Risiko nicht eingehen, können Sie mich gerne telefonisch kontaktieren.
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen die Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet. Die meisten Browser zeigen auch in der Adresszeile bei korrekter SSL Verschlüsselung ein grünes geschlossenes Vorhängeschlosssymbol an. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
2. Welche personenbezogenen Daten werden regelmäßig, schon bei bloßem Betrachten der Seite erhoben?
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwende ich den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Server Log Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
sowie sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen dienen und den sicheren und stabilen Betrieb der Webseite gewähren. Diese Daten sind für meine Praxis nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
3. Wie und wofür nutze ich Ihre Daten?
Einerseits werden Ihre Daten automatisch beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme automatisch erfasst. Das sind vor allem technische Daten (wie unter Ziff.2 beschrieben). Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Andererseits werden Ihre Daten auch dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Datenhandeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Ihre Email und/oder Anschrift, Telefonnummer, Handynummer wird in meinem Email-Programm gespeichert, um Ihnen ggf. Informationen/Empfehlungen zu, vor oder nach einem Termin zukommen zu lassen.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Ein Newsletter-Versand darf nur nach erteilter ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DS-GVO erfolgen. Meine eigene Kundeninformation (gem. DS-GVO) schließt eine diesbezügliche Erlaubnis mit Ihrer Unterschrift ein. Diese bereits genannte Kundeninformation kann ich Ihnen per Email zukommen lassen und gilt erst mit Ihrer Unterschrift und Rücksendung/Post-Eingang an mich.
Nach § 630 f BGB werden Ihre personenbezogenen Daten noch 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung / Beratung aufbewahrt. Die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit es rechtlich zulässig ist oder Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. Dritte in diesem Sinne können andere Leistungserbringer oder auch Krankenversicherungen sein.
Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur solche Personen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß den geltenden Bestimmungen verpflichtet haben, diese einzuhalten. Ein Zugriff auf die Daten erfolgt durch diese Personen jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. Abs. 1 b DS-GVO).
4. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DS-GVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 7, Abs. 3 DS-GVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich unter den in Ziff. 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten an mich. Ich werde Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von derzeit einem Monat beantworten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).
5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber mir ausgesprochen haben. Soweit sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von mir jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich dennoch um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollte. Ich prüfe dann die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführen.
6. Kontakt
Wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder mich auf etwas hinweisen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf. Hierzu stehen Ihnen die unter Ziff. 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kommunikationswege zur Verfügung.
Sollten Sie nach Ihrer Meinung rechtswidrige Inhalte, insbesondere auch im Hinblick auf urheberrechtliche Vorschriften entdecken, fordere ich Sie auf, mich direkt persönlich ohne kostenpflichtige Einschaltung eines Rechtsbeistandes zu kontaktieren. Diese ist nicht erforderlich, da ich zusicher, im Falle des berechtigten Vorbringens unverzüglich auf erstes Anfordern für Abhilfe zu sorgen und die bedenklichen Inhalte zu entfernen. Die Einschaltung eines Rechtsbeistandes ist daher sachlich nicht erforderlich. Gegen dabei entstehende Kosten werde ich mich verwahren.