Wer steckt dahinter?

Kurzer Steckbrief

Mein Name ist Leila, ich bin 27 Jahre alt und bin eine offenherzige, lebensfrohe und kreative Frau. Ich wohne mit meinen zwei Männern (35 und 1,5 Jahre alt) in Lauingen und habe im Januar 2021 Kinderleicht Familienberatung gegründet.

Meine Qualifikationen:

 

03/2017 – Staatsexamen zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Uniklinikum Ulm

02/2020 – Qualifikationskurs zur Tagesmutter, Landratsamt Dillingen

08/2020 – Ausbildung zur Trageberaterin, Didymos Ludwigsburg

10/2020 – Weiterbildung zur Familien-Kinderkrankenpflegerin, 

Bundesinstitut Bayern Familie und Soziales, München

11/2020 – Weiterbildung Tragen von Frühgeborenen und Bonding, Didymos

11/2020 – Ausbildung zur Stillberaterin, AFS Bundesverband e.V.                          

Du willst es noch genauer wissen?

Ein kleiner Lebenslauf

Nach meinem Abitur im Frühjahr 2012 zog es mich nach Südafrika, um ein freiwilliges soziales Jahr in einem Kinderkrankenhaus zu absolvieren. Dort betreute ich zehn Monate lang elternlose schwerkranke Kinder, die in ihrem jungen Leben mehr Leid als Liebe erfahren haben. Diese Zeit ließ mich als Mensch unglaublich wachsen und bildete den Grundstein für meine Hingabe zu der Arbeit mit Kindern. Die Fähigkeit die eigene Gesundheit zu erhalten und zu fördern, ist für mich das Wertvollste überhaupt.

Danach überbrückte ich die Wartezeit bis zum Ausbildungsbeginn mit einem sechs Monate langen Aufenthalt in London und betreute als Au-Pair die Kinder einer wundervollen Familie.

 

Während den drei Jahren der Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin meisterte ich weitere Herausforderungen: Ich lernte im Schichtdienst hart zu arbeiten, dem Druck standzuhalten, eine professionelle Distanz zu wahren und gleichzeitig den Kindern und ihren Eltern mit großem Einfühlungsvermögen zu begegnen. Nach der Ausbildung arbeitete ich zwei Jahre auf der Allgemeinpädiatrie der Kinderklinik des Uniklinikums Ulm in einem tollen dynamischen Team. In dieser Zeit habe ich wahnsinnig viel gelernt. Wir betreuten Kinder von 0-18 Jahren mit einem breiten Spektrum an Krankheiten: von chronischen Krankheiten über Stoffwechselerkrankungen sowie herz- und nierenkranke Kinder, Frühgeborene bis hin zu Kindern mit Magen-Darm-Infekten und „Rotznasen“.

 

Bis zur Geburt unseres Sohnes im Januar 2020 habe ich diesen Beruf von Herzen gerne ausgeübt. Da sich jedoch eine Vollzeitstelle im Krankenhaus nur schwer mit meiner Vorstellung eines Familienlebens vereinbaren lässt, gründete ich während meiner Elternzeit Kinderleicht Familienberatung und kündigte schweren Herzens meine Stelle in Ulm. Um weiterhin up-to-date zu bleiben und den Kontakt zu den Frauen und Kindern hier vor Ort besser zu finden, arbeite ich seit April 2021 Teilzeit auf der Geburtshilfe der Kreisklinik Dillingen.

Plötzlich Mama

Überforderung

Mit der Geburt wanderte der Fokus von mir sehr schnell auf das Kind, ich war überwältigt von der unendlichen Liebe, aber auch der Sorge und Angst  und das obwohl ich „vom Fach“ komme und bereits viele Erfahrungen mit Kindern sammeln konnte. Es gibt eben für alles eine Ausbildung oder ein Studium, aber nirgendwo lernt man das Eltern-Sein.

In dieser Zeit nährte ich mich von Menschen in meinem Umfeld, die mein Vertrauen in mich selbst gestärkt haben. Dieser Austausch ist für mich total elementar. Wir leben nicht mehr in einem vergleichbaren Umfeld, in dem beispielsweise unsere Eltern gelebt haben. Das heißt in einem Umfeld, in dem ein Familiengeflecht mehrerer Generationen da ist, auf das man zurückgreifen kann. Vor allem wenn man fern von der Familie lebt und die Freunde noch keine Kinder haben – dann fehlt das Netzwerk. So kann ein Kinderwunsch, eine Schwangerschaft, eine Geburt und das Elternsein zu einem sehr großen Stressfaktor werden. Manchmal stellt man seine eigenen Werte, sein Handeln und auch seinen eigenen Körper infrage. Zusätzlich dazu werden Eltern heutzutage von der Gesellschaft über digitale Medien und im privaten Austausch immer wieder Zweifel und Ängste in den Kopf gestreut.

Meine Mission

Selbstvertrauen

Durch diese wichtigen emotionalen Erfahrungen, die ich zusätzlich zu meiner Berufserfahrung machen durfte, entstand der Wunsch es Familien leichter zu machen. Schon bevor ich selbst Mutter wurde, hatte ich ein großes Herz für Kinder und viel Empathie, Verständnis und Respekt für die Leistung, die Eltern erbringen.

 

Familien brauchen Zuspruch und Zuversicht für ein selbstständiges Leben – eine Person, die deren Ängste ernst nimmt und die ihnen dabei stärkend zur Seite steht. Denn wenn man alles mit sich selbst ausmacht, wird das zu einem Gedankenkarussell, der Druck lastet auf einer oder zwei Personen und nach kurzer Zeit hat man ein Wollknäuel um sich, aus dem man nur schwer wieder herausfindet.

Mit Kinderleicht Familienberatung möchte ich genau das kompensieren, was mir teilweise gefehlt hat: Austausch, eine Möglichkeit Fragen zu stellen, ein offenes Ohr, das einfach nur zuhört und mitfühlen kann wovon man gerade spricht. Vor allem möchte ich Eltern ihre Stärken aufzeigen, um das Vertrauen in sich selbst stärken, in die eigenen Instinkte und Intuition.