Alles rund ums Thema

Stillberatung

Mit der Geburt muss sich das Baby plötzlich selbst um die Nahrungsaufnahme kümmern. Im Bauch wurde es noch bequem über die Nabelschnur versorgt und war nie hungrig, sondern immer perfekt satt. Die Nahrungsbeschaffung ist mit viel Anstrengung verbunden: das Baby muss die Brust suchen, saugen, schlucken und zwischenrein atmen. Das mag für uns Erwachsene einfach klingen, erfordert aber für ein Neugeborenes viel Energie und Koordination.

Am Besten lernt das Baby, indem es ruhig und selbstsicher durch die Eltern begleitet wird. Aber auch als Eltern ist man nach der Geburt mit vielen neuen Situationen konfrontiert und stellt sich viele Fragen: Wird mein Baby richtig satt? Habe ich genug Milch? Trinkt mein Kind ausreichend? Wie erkenne ich, dass es Hunger hat? Ist es normal, dass die Brustwarzen schmerzen? Stillen will geübt sein, von beiden Seiten!

 

Egal, ob du dich vor der Geburt über das Stillen informieren möchtest oder Hilfe bei Stillproblemen brauchst, ich stehe dir beratend zur Seite und möchte dir Mut zum Stillen geben.

Zusätzlich zu meiner eigenen Stillerfahrung habe ich während meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und aufbauend darauf in der Zusatzausbildung zur Stillberaterin bei der AFS (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen Bundesverband e.V.) medizinisches Fachwissen über die Anatomie der Brust, Stillprobleme, Milchbildung und vieles mehr rund ums Thema Stillen gelernt.

Die Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen (AFS) ist eine gemeinnützige Organisation zur Förderung des Stillens und kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema Stillen. Jede Frau, die stillen will, sollte selbstverständlich stillen können. Mitglieder der AFS sind Eltern mit eigener Stillerfahrung, medizinisches Fachpersonal, institutionelle Fördermitglieder sowie alle, die an der Stillförderung interessiert sind.

An dieser Stelle ist es mir wichtig zu betonen, dass jede Mutter für sich selbst entscheiden muss ob sie stillen möchte! Stillen kann mit viel Energie und manchmal Schmerzen verbunden sein. Daher sollte es jeder Frau selbst überlassen sein, welchen Weg sie geht und wie lange sie ihn geht. Ich möchte über das Stillen informieren und zum Stillen motivieren, aber trotzdem jede Mutter bei der Ernährung ihres Kindes unterstützen.

Mit folgenden Angeboten möchte ich dich ganzheitlich dabei begleiten deinen eigenen fürsorglichen Rhythmus und Umgang mit deinem Baby zu finden.

♡ cool moms don’t judge

Stillvorbereitungskurs

Die wichtigste Vorbereitung auf das Stillen findet im Kopf der Mutter statt. Du hast neun Monate Zeit, um dich geistig darauf einzustimmen, das Kind zu stillen (oder auch nicht). Mit den wichtigsten Infos rund ums Stillen, möchte ich dir mit diesem Kurs den Anfang erleichtern und die Grundlage für eine gute Stillbeziehung mitgeben.

  • Gruppenberatung max. 6 Personen
  • jeden ersten Samstag im Monat
  • Dauer: ca. 2,5h
  • Kosten: 30€
Deprecated: Die Funktion _register_controls ist seit Version 3.1.0 veraltet! Verwende stattdessen Elementor\Controls_Stack::register_controls(). in /mnt/web208/b3/14/510869714/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-includes/functions.php on line 5383 Termin buchen

Still- und Babycafé

Offene Gruppe für Mütter und Babys. Fragen zum Stillen, Zufüttern, Beikost, unruhigen Nächten und überhaupt zum Leben mit einem Baby. Das Babycafé bietet Austausch, Begleitung und Unterstützung während des Stillens und auch nach dem Abstillen. Alle Mütter sind willkommen, ob stillend oder nicht.

  • maximal 8 Frauen
  • alle 2 Wochen Montags um 10 Uhr
  • Dauer: ca. 1,5h
  • kostenlos auf Spendenbasis 

Individuelle Stillberatung

Falls du größere Fragen oder Unsicherheiten zu Themen rund um das Stillen hast oder dir eine intensivere Begleitung während der Stillzeit wünschst, kannst du dir auch eine persönliche Beratung buchen. 

Bei Interesse kannst du mir über mein Kontaktformular per Mail schreiben, eine VoiceMail über WhatsApp schicken oder mich einfach anrufen, um mir deine aktuelle Situation und eventuelle Probleme zu schildern. Bei Bedarf besuche ich dich auch gerne zu Hause. 

  • individuell nach Absprache
  • Kosten: 40€/h
  • zzgl. Fahrtkosten 0,40€/km
  • kurze Gespräche per Telefon (max. 10min) auch kostenlos

Still-Seminare

Gerne komme ich auch in Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Kurse, Hebammenpraxen oder private Haushalte. Seminare biete ich zu spezifischen Themen an:

z.B. Stillhilfsmittel, Beikost, Stillfreundlich Zufüttern, Milchgewinnung, u.v.m.

  • Dauer & Kosten individuell nach Absprache

Good to know

Warum stillen?

Stillen ist die beste Ernährung für ein Neugeborenes, da sind sich alle Experten einig. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt: 

 

<< Alle Kinder sollten ab Geburt bis zum sechsten Monat ausschließlich gestillt werden, mindestens aber vier Monate lang. Neben einer entwicklungsgerechten Beikost kann bis zu einem Alter von 2 Jahren und darüber hinaus weitergestillt werden – solange Mutter und Kind es wünschen. >>

– übersetzt aus der WHO Publikation „Feeding and Nutrition of Infants and Young Children (2003).

 

Stillen ist also ein empfehlenswerter und natürlicher Weg das Baby zu ernähren. Nicht umsonst bereitet sich der weibliche Körper schon während der Schwangerschaft darauf vor ein Baby zu ernähren und auch direkt nach der Geburt ist bereits Milch vorhanden.

5 Gründe für das Baby:

  • Muttermilch ist leicht verdaulich > weniger Koliken, erleichterte Ausscheidung
  • Stillen unterstützt das Immunsystem > geringeres Risiko für Allergien und andere Krankheiten
  • Muttermilch schmeckt abwechslungsreich > kann den Einstieg in die Familienkost erleichtern
  • Nährstoffe und Kalorien der Muttermilch sind genau angepasst auf die Bedürfnisse des Kindes
  • nicht nur Hunger und Durst werden gestillt, sondern auch das Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit 
 

5 Gründe für die Mutter:

  • schnellere Rückbildung der Gebärmutter
  • erleichterte Gewichtsabnahme nach der Geburt
  • vermindertes Risiko für Wochenbettdepression und andere Erkrankungen
  • niedrigere finanzielle Ausgaben
  • weniger Stress unterwegs, da Milch immer keimfrei und richtig temperiert verfügbar ist

Abschließend gesagt unterstützt das Stillen den Bindungsaufbau zwischen Mutter und Kind (die aber auch ohne Stillen zustande kommen kann!). Stillen ist also eine gute Chance, die meisten Grundbedürfnisse des Babys jederzeit und überall zu befriedigen. Auf der anderen Seite bedeutet Stillen aber auch Fremdbestimmung und selbstloses Geben – dies kann die ersten Tage und Wochen mit einem Neugeborenen zusätzlich anstrengend gestalten.

Meine Stillerfahrung

Mut zum Stillen

Auch ich habe eine Achterbahn an Gefühlen innerhalb von zehn Monaten Stillzeit erlebt. Einmal habe ich das Stillen geliebt, es war so praktisch und unkompliziert, ich musste nie Thermoskannen oder Milchpulver rumschleppen und hatte die Milch immer dabei. Das Stillhormon Oxytocin ließ mich oft ruhig und gelassen sein.

Ein anderes Mal hat es mich total ermüdet, nachts jede Stunde zum Stillen geweckt zu werden, es hat mich genervt in der Öffentlichkeit meine Brust entblößen zu müssen, mich bei Bekannten dafür zu rechtfertigen, dass das Kind jetzt “schon wieder” gestillt wird. Ich habe mich schuldig gefühlt, wenn das Kind Bauchweh hatte, denn das lag sicher an meiner Ernährung.

Alles in allem bin ich rückblickend sehr stolz, was mein Körper und ich geleistet haben und dass ich für das zufriedene Gesicht meines Babys schmerzende Brustwarzen, merkwürdige Blicke und den Schlafmangel in Kauf genommen habe. Für mein Baby und mich persönlich war es der richtige Weg. 

All dies habe ich nur durch viel Information vor Stillbeginn und kontinuierlichen Zuspruch während des Stillens, gerade in anstrengenden Zeiten, schaffen können. Das möchte ich nun weitergeben.