Mit der Geburt muss sich das Baby plötzlich selbst um die Nahrungsaufnahme kümmern. Im Bauch wurde es noch bequem über die Nabelschnur versorgt und war nie hungrig, sondern immer perfekt satt. Die Nahrungsbeschaffung ist mit viel Anstrengung verbunden: das Baby muss die Brust suchen, saugen, schlucken und zwischenrein atmen. Das mag für uns Erwachsene einfach klingen, erfordert aber für ein Neugeborenes viel Energie und Koordination.
Am Besten lernt das Baby, indem es ruhig und selbstsicher durch die Eltern begleitet wird. Aber auch als Eltern ist man nach der Geburt mit vielen neuen Situationen konfrontiert und stellt sich viele Fragen: Wird mein Baby richtig satt? Habe ich genug Milch? Trinkt mein Kind ausreichend? Wie erkenne ich, dass es Hunger hat? Ist es normal, dass die Brustwarzen schmerzen? Stillen will geübt sein, von beiden Seiten!
Egal, ob du dich vor der Geburt über das Stillen informieren möchtest oder Hilfe bei Stillproblemen brauchst, ich stehe dir beratend zur Seite und möchte dir Mut zum Stillen geben.
Zusätzlich zu meiner eigenen Stillerfahrung habe ich während meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und aufbauend darauf in der Zusatzausbildung zur Stillberaterin bei der AFS (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen Bundesverband e.V.) medizinisches Fachwissen über die Anatomie der Brust, Stillprobleme, Milchbildung und vieles mehr rund ums Thema Stillen gelernt.