Alles rund ums Thema

Trageberatung

Eine Trageberatung ist eine Investition in die Gesundheit der Eltern und des Babys, sowohl in die physische Gesundheit – z.B. indem Rückenschmerzen bei den Eltern oder Fehlhaltungen beim Baby vermieden werden – als auch in die psychische Gesundheit – da der Alltag durch richtiges Tragen enorm erleichtert werden kann und auf die grundlegenden Bedürfnisse des Kindes eingegangen wird. Das Tragen des Kindes kann noch so viel mehr bedeuten: Liebe, Trost und Bindungsaufbau (mehr dazu lesen kannst du weiter unten, unter dem Punkt „warum tragen“).

 

Für das Tragen eines Kindes gibt es wie für das Stillen und andere Themen professionell ausgebildete Berater*innen. Mit meiner Trageberatung möchte ich Vorurteile zum Tragen abbauen und Familien korrekt und praxisnah in die gängigen Tragemethoden einweisen. Als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin kenne ich mich bestens mit der Anatomie und den Entwicklungsschritten von Säuglingen und Kleinkindern aus und kann daher fachlich fundiert beraten.

Schwangerschafts-Beratung

Du bist dir schon während der Schwangerschaft sicher, dass du dein Baby tragen möchtest und willst noch vor der Geburt über die Grundlagen zum Tragen Bescheid wissen? Das ist super, damit die Informationsflut nach der Geburt nicht so groß ist. Außerdem zeige ich dir, wie du das Tragetuch schon während der Schwangerschaft z.B. zur Entlastung deines Bauches nutzen kannst.

  • 80€ für 2,5h Beratungszeit
  • erster Termin vor der Geburt: Theorie-Teil 60min
  • zweiter Termin 2-6 Wochen nach der Geburt: Praktisches Üben 90min
  • Fahrtkosten 0,40€/km
Deprecated: Die Funktion _register_controls ist seit Version 3.1.0 veraltet! Verwende stattdessen Elementor\Controls_Stack::register_controls(). in /mnt/web208/b3/14/510869714/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-includes/functions.php on line 5383 Termin anfragen

Individuelle Trageberatung

Eine Einzelberatung empfiehlt sich, wenn du mit dem Thema Tragen noch gar nicht oder nur oberflächlich in Kontakt warst und dein Neugeborenes tragen möchtest. Ich helfe dir dabei herauszufinden, welches Tragesystem am besten zu euch passt und beantworte alle aufkommenden Fragen.

  • Dauer: ca. 1,5h-2h
  • 40€/h (10€ pro angefangene 15min)
  • kurze Anliegen < 15min (z.B. korrektes Einstellen einer Trage) auch kostenlos 

Gruppenberatung

Deine beste Freundin oder Schwester hat auch ein Kind bekommen und ihr wollt zusammen in die Tragezeit starten? Bei dieser Kleingruppen-Beratung könnt ihr euch Geld sparen und die Freude am Tragen zusammen teilen.

  • Dauer: ca. 2h
  • max. 2 Erwachsene mit 2 Kindern
  • 60€/h (15€ pro angefangene 15min)

Trage-Seminar

Gerne komme ich auch in Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Kurse, Hebammenpraxen oder private Haushalte. Seminare biete ich zu spezifischen Themen an:

z.B. Einführung ins Tragen, Tragen von Frühgeborenen, Tragen im Sommer / Winter, Tragehilfen, u.v.m.

  • Preis nach Absprache

Verleih

Gerne kannst du dir ein Tragetuch oder eine Tragehilfe aus meinem stetig wachsenden Sortiment leihen. So sparst du dir hohe Investionskosten für eine Trage, die vielleicht gar nicht zu euch passt und vermeidest Fehlkäufe.

  • 5€ pro Tragetuch / Tragehilfe pro angefangene Woche
  • 50€ Kaution (wird zurückerstattet)

Kinderleicht Trageberatung

Ablauf & Preise

Alle Preise richten sich nach dem  Stundensatz für Trageberatungen, die im Landkreis Dillingen und den angrenzenden Landkreisen üblich sind und richten sich an ein Elternpaar / ein Elternteil plus eine andere Bezugsperson pro Kind. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. §19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.

 

Im Preis inklusive sind:

  • Anamnese: Vorbereitungsgespräch in Form eines Online Fragebogens
  • Umfassende Beratung mit Theorie- und Praxis-Teil bei dir zuhause
  • Theorie-Teil: Hintergrundwissen zum Tragen, Vorteile des Tragens für das Baby und Tragenden, Bindung, ergonomisch korrektes Tragen, Tragetuch, Tragehilfen,  Tragepositionen, Tipps zum Tragen im Sommer / Winter 
  • Praxis-Teil: Ich bringe Tragetücher und Tragehilfen unterschiedlicher Hersteller, eine Tragepuppe zum Üben und Infomaterial mit. Zusammen finden wir eine auf eure Bedürfnisse abgestimmte Trage sowie bequeme Tragepositionen. Wir üben zunächst mit der Tragepuppe – sobald du dir sicher bist dann auch mit deinem Baby.
  • Nachsorge: ausführliches Infomaterial, Hilfe beim Organisieren einer Trage, Möglichkeit danach Fragen und kleine Anliegen telefonisch oder via WhatsApp zu besprechen. Bei größeren Themen vereinbaren wir nochmal einen Beratungstermin.

Falls ihr euch eine Beratung finanziell gar nicht leisten könnt oder eine bedürftige Familie kennt, die sehr von einer Beratung profitieren würde, soll es nicht an den Kosten scheitern. Für diesen Einzelfall könnt ihr mich trotzdem gerne kontaktieren und wir finden eine Lösung, die für beide Seiten vertretbar ist.

Good to know

Warum tragen?

Verhaltensbiologisch sind menschliche Säuglinge Traglinge. Das bedeutet, dass unsere Babys nach der Geburt nicht sofort aufstehen und loslaufen wie beispielsweise ein Fohlen. Deswegen besitzen wir Menschen ab der Geburt einen sehr ausgeprägten Greifreflex, der zum Festhalten dient, ähnlich wie bei Affenkindern. Im Laufe der Evolution haben wir unser Fell abgelegt, daher müssen wir unsere Kinder mittlerweile “an uns binden”.

 

Das Tragen im Tuch gilt in unserem Kulturkreis leider oft noch als exotisch oder altmodisch. Wir sind seit Generationen so aufgewachsen und der Kinderwagen gehört zur selbstverständlichen Anschaffung. Gesellschaftlich hört man zudem viele Mythen, dass man sein Kind nicht so verwöhnen dürfe, weil man sich sonst einen unselbstständigen kleinen Tyrannen aufziehen würde.

Aber: Stell dir mal vor, du verbringst seit deiner Existenz neun Monate in einem 37 Grad warmen von der Außenwelt geschützten Pool und warst nie alleine und immer in Bewegung. Dann kannst du sicher besser nachempfinden, dass die meisten Babys nach dem „Bindungsbruch“ Geburt nicht alleine in einem Kinderwagen oder in einem Babybett liegen wollen.

 

Durch das Tragen und das enge “Gebundensein” kann die Nähe und Geborgenheit aus dem Mutterleib nachempfunden werden und erleichtert das “Ankommen” auf der Welt. Die körperliche Nähe hat außerdem einige Vorteile: Die Wichtigsten sind, dass es die natürliche Hüftreifung beim Kind unterstützt und zusätzlich Geborgenheit, Bindung, Sicherheit und Ruhe schafft. Gerade in den ersten Monaten brauchen Säuglinge, z.B. in der Einschlafsituation besonders viel Geborgenheit. Die Bewegung beim Getragen-werden baut Spannungen ab und hilft dem Baby “loszulassen”. Ganz nebenbei macht es noch Kopf und Hände des Tragenden frei und hilft somit enorm im anstrengenden Alltag mit dem Baby.